Allgemeine Geschäftsbedingungen

Präambel

Coaching ist eine Dienstleistung im psychologischen Bereich. Sie umfasst Strategien des Selbstmanagements, der Gestaltung von Beziehungen und der Optimierung persönlicher und beruflicher Leistungen. Coaching richtet sich an gesunde Personen und wird von ihnen selbst finanziert. Coaching-Prozesse sind Lernprozesse, basieren auf Vertrauen und benötigen Zeit. Wesentliche Bestandteile sind die Bereitschaft zur Selbstreflexion, die Übernahme von Verantwortung für eigene Herausforderungen sowie die aktive Umsetzung neuer Sichtweisen und Verhaltensmöglichkeiten.


1. Der Coaching-Vertrag

Der Coaching-Vertrag kommt auf Initiative des Klienten zustande. Er entsteht nach einer Analyse der Ist-Situation, der Zieldefinition, der Vorlage eines Coaching-Angebots und dem Abschluss eines schriftlichen Coaching-Vertrages. Vor Beginn werden ethische Regeln im Umgang miteinander besprochen, schriftlich festgehalten und gegenseitig respektiert.


2. Offenbarungspflicht

Um optimale Bedingungen für den Coaching-Prozess zu gewährleisten, verpflichtet sich der Klient, sich dem Coach gegenüber offen und ehrlich zu äußern und alle relevanten Fragen nach bestem Wissen zu beantworten. Unvollständige oder falsche Angaben können den Coaching-Prozess beeinträchtigen und liegen in der Verantwortung des Klienten.


3. Der Coaching-Plan

Nach der Analyse der Ist-Situation, des gewünschten Soll-Zustands und der vorhandenen, ungenutzten oder blockierten Potenziale wird ein Coaching-Plan erstellt. Dieser wird mit dem Klienten besprochen. Der Coach berät den Klienten zu den geplanten Maßnahmen, wobei der Klient frei entscheidet, welche Empfehlungen er umsetzen möchte.


4. Leistungserbringung und Leistungsort

Das Coaching findet nach Wahl des Klienten entweder in den Räumen des Coaches, online oder an einem gemeinsam vereinbarten Ort nach vorheriger Terminabsprache statt. Telefonische oder virtuelle Coachings sind ebenfalls möglich. Die Leistungen werden gemäß der Leistungsbeschreibung des Angebots und den Vereinbarungen im Coaching-Vertrag erbracht.


5. Mitwirkungspflicht

Der Klient ist für die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen und Übungen selbst verantwortlich. Coaching ist ein interaktiver Prozess, dessen Erfolg maßgeblich von der aktiven und konsequenten Mitarbeit des Klienten abhängt. Eine regelmäßige Reflexion und Anwendung der Coaching-Inhalte im Alltag sind erforderlich, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.


6. Geheimhaltung

Beide Vertragsparteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller im Coaching-Prozess erlangten Informationen. Der Coach sichert zu, sämtliche Aufzeichnungen und Notizen vertraulich zu behandeln. Ton- und Bildaufnahmen sind nur nach vorheriger Absprache erlaubt.


7. Vergütung und Stornierungsregelung

Der Coach erhält für das Coaching das vereinbarte Honorar zzgl. der jeweils gesetzlich gültigen MwSt. Die Zahlung erfolgt vor Beginn des Coachings per Überweisung an das folgende Konto:

[Kontoinformationen: 

Justyna Burger

IBAN: DE51 1001 8000 0264 7305 61

BIC: FINOMDEB]


Betreff: Coaching + [Name des Klienten]

Nicht wahrgenommene oder weniger als 48 Stunden vorher abgesagte Sitzungen werden vollständig berechnet. Eine Verschiebung innerhalb dieser Frist ist kostenfrei möglich. Bereits geleistete Zahlungen sind nicht erstattungsfähig.


8. Haftung

Der Coach erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden, da der Coaching-Erfolg maßgeblich von der Mitarbeit des Klienten abhängt. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Folgen unvollständiger oder unwahrer Angaben sowie der Nicht-Umsetzung vereinbarter Maßnahmen liegen in der Verantwortung des Klienten.


9. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse

Der Coach ist berechtigt, vereinbarte Coaching-Termine bei höherer Gewalt (z. B. Krankheit oder Unfall) zu verschieben. In einem solchen Fall wird dem Klienten ein schnellstmöglicher Ersatztermin angeboten.


10. Aufrechnung und Leistungsverweigerung

Eine Aufrechnung gegen Forderungen des Coaches ist ausgeschlossen, es sei denn, die Gegenforderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.


11. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle Coaching-Unterlagen, Konzepte und Inhalte sind geistiges Eigentum des Coaches und urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe, Vervielfältigung oder Nutzung durch Dritte ist nicht gestattet. Eine Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist untersagt und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die Materialien sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Klienten bestimmt.


12. Online-Produkte, Workshops und Webinare

Alle Online-Produkte, Webinare und Workshops unterliegen ebenfalls dem Urheberrecht des Coaches. Der Zugang zu digitalen Produkten ist personengebunden und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.

  • Kein Widerrufsrecht: Sobald ein Online-Produkt, Webinar oder Workshop begonnen hat oder Zugangsdaten übermittelt wurden, entfällt das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB. Der Kunde stimmt ausdrücklich zu, dass mit der Bereitstellung des Produkts vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
  • Technische Voraussetzungen: Der Klient ist selbst dafür verantwortlich, über eine stabile Internetverbindung und die erforderlichen technischen Voraussetzungen zu verfügen. Ein Rückerstattungsanspruch besteht nicht, wenn der Klient aus technischen Gründen nicht teilnehmen kann.
  • Nutzungsrechte: Die Inhalte dürfen nicht heruntergeladen, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.

13. Sonstiges

Änderungen und Ergänzungen des Coaching-Vertrages bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen gültig. Die Parteien verpflichten sich, eine der unwirksamen Regelung möglichst nahekommende Vereinbarung in Schriftform zu treffen. Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Coaches.


14. Interessenkonflikte

Der Coach behält sich das Recht vor, Klienten abzulehnen, wenn Interessenkonflikte mit anderen geschäftlichen Tätigkeiten bestehen. Eine Beratung oder Weiterempfehlung in Themenbereichen außerhalb des Coaching-Rahmens, insbesondere rechtliche oder pflegerische Fragen, erfolgt nicht.


Ort, Datum: [Wilhelmshaven, 15.02.2025]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben